Challenge Triff das Glück

Tag des Schornsteinfegers 2020
Challenge „Triff das Glück“
zum „Tag des Schornsteinfegers“ 2020
Zugunsten brandverletzter Kinder.
Langenhagen / September 2020
Der diesjährige „Tag des Schornsteinfegers“, am 15. Oktober, steht
in Niedersachsen unter dem Motto „Triff das Glück“.
Mit einer gemeinsamen Challenge in den sozialen Netzwerken, verbunden
mit einer Spendenaktion zugunsten Paulinchen – Initiative für
brandverletzte Kinder e.V., zeigen die Schornsteinfeger/innen aus
Niedersachsen, was ihr Handwerk bewegen kann.
Experten für den vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz ist aus Tradition eines der Kernaufgaben
der Schornsteinfeger. Jährlich werden durch sie rund 1,5 Millionen
gefährliche Mängel an Feuerungsanlagen in Deutschland. die zu
Bränden führen können, festgestellt. Die Beratung der Bevölkerung
hinsichtlich der Erkennung von Feuergefahren und dem Einsatz von
Sicherheitsvorrichtungen ist ebenfalls wichtiger Bestandteil ihrer
Arbeit. Dabei stehen sie in ständigem Erfahrungsaustausch mit
Behörden aus dem Bereich des Ordnungs- und Bauwesens, der kommunalen
Feuerwehr und den im Brandschutz tätigen Organisationen
und Verbänden. Zum Schutz der Bevölkerung leisten sie gemeinsam
wertvolle und kompetente Wissensvermittlung im Bereich der
„Brandschutzerziehung- und aufklärung“ zum Beispiel in Kindergärten
und Altenheimen.
Die Challenge „Triff das Glück“
Bei der Reinigung von Abgasanlagen zur Vermeidung von Brandgefahren
durch die Schornsteinfeger kommt der Leinenbesen zum
Einsatz. Um dieses Kehrgerät dreht sich die diesjährige Challenge
„Triff das Glück“. Hierbei nominieren sich die Schornsteinfeger aus
Niedersachsen gegenseitig, mit ihrem Leinenbesen ein beliebiges
Ziel, ob Zylinder, Pool, Basketballkorb oder Schubkarre, aus einer
selbst gewählten Entfernung zu treffen, dieses zu fi lmen und anschließend
für Paulinchen e.V. zu spenden. Die Videos alle Teilnehmer/
innen sind auf der eigens für diese Spendenaktion und den „Tag
des Schornsteinfegers“ eingerichteten Webseite www.triffdasglück.
de einsehbar, so wie auch ein Spendenzähler und weitere Informationen
zur Challenge. Auch in den sozialen Netzwerken machen die
Schornsteinfeger/innen auf die Challenge aufmerksam und teilen
Beiträge und Videos unter dem Hashtag #triffdasglück.
Wohin gehen die Spenden?
Die Challenge „Triff das Glück“ zum „Tag des Schornsteinfegers“
2020 wird zugunsten des Vereins Paulinchen – Initiative für brandverletzte
Kinder e.V. durchgeführt. Die Schornsteinfeger sind aus
Tradition die Experten für den vorbeugenden Brandschutz und
wissen aus Erfahrung, welche schlimmen Folgen ein Wohnungsbrand,
insbesondere für Kinder, haben kann. Daher möchten sie den
diesjährigen „Tag des Schornsteinfegers“ mit der Challenge und
der Spendenaktion nutzen, um auf die Gefahren von Bränden aufmerksam
zu machen. Insbesondere, da bald die Heizsaison wieder
startet und Feste wie Weihnachten, an denen es zu Bränden durch
unsachgemäßen Gebrauch von Materialien oder durch Unvorsichtigkeit
kommen kann, vor der Türe stehen.
Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 30.000 Kinder wegen
Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich behandelt. Mehr als
7.500 Kinder und Jugendliche werden so schwer verletzt, dass sie
stationär verbleiben müssen. Ein derartiger Unfall ändert das Leben
der ganzen Familie schlagartig. Paulinchen – Initiative für brandverletzte
Kinder e.V. setzt sich seit 1993 bundesweit für Familien mit
brandverletzten Kindern und Jugendlichen ein. Das große Kompetenznetzwerk
ermöglicht eine ideale und individuelle Betreuung und
Beratung. Gleichzeitig möchte Paulinchen durch Aufklärungsarbeit
Kinder vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen schützen und
bietet hierzu kostenloses Infomaterial auch zum Download unter
www.paulinchen.de an.
„Brandverletzte Kinder, konnten und können in der aktuellen Pandemie
derzeit viele gewohnte Aktivitäten nicht mehr wahrnehmen, wie
z.B. Geburtstage feiern, sich mit Freunden treffen oder in die Schule
gehen, da sie auf Grund ihrer Verletzungen zur Riskogruppe gehören.
Und auch Vereine, die sich für diese Kinder und ihre Familien einsetzen,
haben es derzeit schwer, Spenden einzuwerben und ihr Anliegen
in die Öffentlichkeit zu tragen. Daher möchten wir den diesjährigen
„Tag des Schornsteinfegers“ dazu nutzen, mit unserer Präsenz auf
diese Kinder und deren Schicksale aufmerksam zu machen. Die
Arbeit von Paulinchen e.V. ist für uns Schornsteinfeger eine Herzensangelegenheit
und wir hoffen, eine große Spendensumme am 15.
Oktober übergeben zu können.“ so Stephan Langer, Landesinnungsmeister
für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen.
Website Triff das Glück YouTube Channel